In Auktionshäusern im ganzen Land werden Tausende von Autos, Motorrädern, Wohnmobilen und anderen Kraftfahrzeugen an den Meistbietenden versteigert. Wenn Sie wissen, wie viel Fahrzeuge bei früheren Auktionen verkauft wurden, können Sie den Preis für Ihr Gebot bestimmen. Sie können sich auch einen Eindruck davon verschaffen, was Ihr Fahrzeug kosten würde. Manche Gutachter Baumaschinen sind so gut ausgebildet das sie genau wissen wie
Schritt 1
Sehen Sie auf der Website des Auktionshauses nach. Viele Auktionshäuser listen die Verkaufspreise von Fahrzeugen aus früheren Auktionen auf.
Schritt 2
Rufen Sie bei der Auktion an, die den Verkauf des Fahrzeugs abgewickelt hat. Die meisten Auktionshäuser teilen Ihnen den Betrag mit, für den das Fahrzeug verkauft wurde. Melden Sie sich für den Erhalt von Newslettern an. Viele Auktionshäuser schicken Ihnen einen monatlichen Newsletter, in dem die Verkaufspreise der Fahrzeuge aus früheren Auktionen aufgeführt sind.
Wie man anhand einer VIN-Nummer herausfindet, wem ein Auto gehört
Wenn Sie herausfinden wollen, wem ein Fahrzeug gehört, können Sie anhand der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) einige Informationen herausfinden. Informationen darüber, wem ein Fahrzeug gehört, sind durch das Gesetz zum Schutz der Privatsphäre des Fahrers geschützt; wenn Sie Informationen über den Eigentümer eines bestimmten Fahrzeugs erhalten möchten, müssen Sie einen triftigen Grund für die Einholung der Informationen haben. Beispiele für triftige Gründe sind Fahrzeugdiebstahl oder die Übertragung des Eigentums auf Ihren Namen. Möglicherweise können Sie auch im Zusammenhang mit einem Unfall Fahrerinformationen erhalten.
Schritt 1
Wenden Sie sich an das Kraftfahrt-Bundesamt (DMV) Ihres Bundesstaates und fordern Sie ein Formular zur Anforderung von Informationen an. Sie können dieses Formular auch auf der Website des DMV Ihres Landes erhalten.
Schritt 2
Füllen Sie das Formular vollständig aus. Sie müssen Ihren Namen, Ihre Adresse, die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs und weitere Angaben zur Identifizierung machen.
Augsburg, die größte Stadt an der Romantischen Straße (und die drittgrößte Bayerns), ist auch eine der ältesten Deutschlands, die vor über 2000 Jahren von den Stiefkindern des römischen Kaisers Augustus gegründet wurde. Als unabhängiger Stadtstaat des 13. Jahrhunderts war er auch einer der reichsten, der frei in der Lage war, seine eigenen Steuern zu erheben, wobei die öffentlichen Kassen von den Einnahmen des Textilhandels abhängig waren. Bankfamilien wie die Fuggers und die Welsers haben sogar ganze Länder finanziert und dem seltsamen Skint Monarchen geholfen. Ab dem 16. Jahrhundert jedoch plagten religiöse Unruhen und wirtschaftlicher Niedergang die Stadt. Augsburg trat 1806 schließlich dem Königreich Bayern bei.
Diese attraktive Stadt aus Türmen und Kopfsteinpflaster, die von Römern, mittelalterlichen Handwerkern, Bankiers, Händlern und in jüngster Zeit von Industrie und Technologie, sowie Ladengeschäften wie dem Optiker in Augsburg geprägt ist, ist ein einfacher Tagesausflug von München aus oder ein spannender Halt an der Romantischen Straße, wenn auch mit einer düstereren, weniger malerischen Atmosphäre als andere entlang der Route.
Reisende mit Behinderungen
Generell ist Süddeutschland gut für Menschen mit Behinderungen, insbesondere für Rollstuhlfahrer, geeignet.
Auffahrtsrampen und/oder Aufzüge finden Sie in vielen öffentlichen Gebäuden, darunter Bahnhöfe, Museen, Theater und Kinos. Neue Hotels und einige renovierte Einrichtungen verfügen über Aufzüge und Zimmer mit extra breiten Türen und geräumigen, zugänglichen Badezimmern. Fast alle Züge sind erreichbar, und lokale Busse und U-Bahnen werden immer beliebter. Blindenhunde sind in allen öffentlichen Verkehrsmitteln erlaubt. Viele lokale und regionale Tourismusbüros haben spezielle Broschüren für Menschen mit Behinderungen, allerdings meist in deutscher Sprache.
Gesundheit & Versicherung
Bevor Sie gehen
Während Deutschland über eine ausgezeichnete Gesundheitsversorgung verfügt, werden einige Planungen vor der Abreise, insbesondere bei bereits bestehenden Krankheiten, von Vorteil sein.
Bringen Sie Medikamente in ihren originalen, gekennzeichneten Behältern mit. Ein unterschriebenes und datiertes Schreiben Ihres Arztes, in dem Ihre Beschwerden und Medikamente, einschließlich allgemeiner Namen, beschrieben werden, ist eine gute Idee. Wenn Sie Spritzen oder Nadeln tragen, achten Sie darauf, dass Sie einen Arztbrief haben, der ihre medizinische Notwendigkeit dokumentiert. Tragen Sie ein Ersatzpaar von Kontaktlinsen und Brillen und nehmen Sie Ihre optische Sehstärke mit. Empfohlene Impfungen Für die Reise nach Deutschland sind keine Spritzen erforderlich. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt jedoch, dass alle Reisenden gegen Diphtherie, Tetanus, Masern, Mumps, Röteln und Polio versichert sein sollten, unabhängig von ihrem Reiseziel.
Krankenversicherung
Wenn Sie EU-Bürger sind, deckt eine Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) Sie für die meisten medizinischen Leistungen ab. Eine EHIC deckt Sie nicht für Nicht-Notfälle oder Notfallrückführungen ab. Bürger aus anderen Ländern sollten sich erkundigen, ob es eine gegenseitige Vereinbarung über eine kostenlose medizinische Versorgung zwischen ihrem Land und Deutschland gibt. Wenn Sie eine Krankenversicherung benötigen, stellen Sie sicher, dass Sie eine Versicherung erhalten, die Sie für den schlimmsten Fall abdeckt, wie z.B. einen Unfall, der einen Notfallflug nach Hause erfordert. Erkundigen Sie sich im Voraus, ob Ihre Versicherung Zahlungen direkt an die Anbieter leistet oder Ihnen später die Gesundheitsausgaben im Ausland erstattet.
In München, Bayern & Schwarzwald
Verfügbarkeit und Kosten des Gesundheitswesens Eine ausgezeichnete Gesundheitsversorgung ist leicht zugänglich, und bei leichten Krankheiten wie Erkältungen können Apotheker beraten und rezeptfreie Medikamente verkaufen. Sie können Sie auch bei Bedarf an spezialisierterer Hilfe beraten und Ihnen den richtigen Weg weisen.
Planungstipps
Ressourcen
Landeshauptstadt München (www.muenchen.de) Offizielle Tourismusseite.
Bayerischer Tourismusverband (www.bayern.by) Die offizielle Tourismusseite Bayerns.
Schwarzwald Tourismus (www.blackforest-tourism.com) Die offizielle Tourismusseite des Schwarzwaldes.
Schlösser in Bayern (www.schloesser.bayern.de) Bayerns Schlösser und Burgen.
Freistaat Bayern (www.bayern.de) Offizielle Website der bayerischen Regierung.